Projekte

Songs For Action Training, 2024

Songs For Action Training, 2024 Im Jahr 2024 haben wir unser erstes Songs For Action Training gestartet, bei dem 24 unglaubliche Veränderungsträger und Musiker aus der ganzen Welt zusammenkamen. Während des zweiphasigen Programms, das in Utrecht, Niederlande und Albenga, Italien stattfand, vertieften die Teilnehmer nicht nur ihr Verständnis für Menschenrechte, sondern erforschten auch, wie Musik als kraftvolles Werkzeug für Zusammenarbeit und Ausdruck dienen kann.

Mit der unterstützenden Anleitung von Trainern Alan Ibrahim und Rian Eversentwickelten sich unsere Teilnehmer von Lernenden zu Führungskräften und schufen, nahmen auf und drehten 6 sehr kraftvolle Songs.Weitere Informationen über diese unglaubliche Reise findest du auf unserer Trainingsseite.

Songs For Action group picture

Die Rap Girls beim Children’s Rights Film Festival

Vom 14. bis 18. August haben wir erneut Kinderrechte und Rap-Musik miteinander kombiniert. Während dieses einwöchigen Workshops sprachen 10 begeisterte Mädchen über Kinderrechte und teilten ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Schutzrecht, Meinungsfreiheit, Ausgrenzung und Diskriminierung. Gemeinsam präsentierten sie eine klare Botschaft: "Es wird Zeit, dass du uns zuhörst!" 

Ihre kraftvolle Hymne "Wir sind wir" und das vollständige Musikvideo der "Rap Girls" was premiered on December 8th – 10th at the Children’s Rights Film Festival organised by Kijufi.  Their powerful song graced the big screen three times, after winning the hearts of the audience and being voted as the public’s favourite. 🏆

Nach der Filmvorführung wurden die Rap Girls auf die Bühne eingeladen, um sich für die Rechte junger Frauen in Deutschland einzusetzen und mutig die Herausforderungen anzusprechen, mit denen sie konfrontiert sind. Trotz ihrer Nervosität war ihre Botschaft klar: 'Don’t Discriminate, Don’t Hate.'

Ein herzlicher Dank an Kifuji für die Organisation dieses wunderbaren Festivals, Niksen und VIP Kontaktladen für die Hilfe bei der Songproduktion und -aufnahme und natürlich: Die Rap Girls – Maral, Bahar, Sarina, Dareen, Dalya, Kehinde, Alima, Taiwo Allya, Demilate Mariam, Emily, Lucy.

Feel the Beat of Change: Melodies of Unity in Times of Uncertainty: Songs for Change Online Music Festival

Am 7. Dezember kamen über 60 Menschen aus der ganzen Welt online zusammen, um die Magie von Musik und Einheit zu erleben. Wir hörten unglaubliche junge Künstler, die ihre Songs zu Menschenrechten mit uns teilten, und diskutierten, wie wir uns die Welt wünschen und verbanden uns mit den Themen Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Gleichheit, Freiheit und Menschenwürde! 

Wir waren völlig überwältigt von ihren künstlerischen Visionen für eine bessere Welt und ihren erstaunlichen Musikvideos. Wenn du das Festival verpasst hast – keine Sorge, du kannst alle Songs hören und die Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Ein RIESIGES DANKESCHÖN an alle Beteiligten: alle Organisationen, die talentierten jungen Musiker und natürlich das Publikum, das dieses besondere Event ermöglicht hat.

Songs for Change Youth Exchange in Het Wilde Westen, Utrecht, Niederlande

Vom 5. bis 10. September reisten die Songs for Change Partner nach Utrecht für unseren internationalen Jugendaustausch. Während des einwöchigen Programms lernten die jungen Teilnehmer die Werte der EU kennen und hatten die Möglichkeit, sich mit Musik als Hauptinstrument auszudrücken.

Die jungen Menschen, die aus ganz Europa kamen, teilten begeistert ihre einzigartigen Perspektiven und arbeiteten gemeinsam daran, kraftvolle und bewegende Songs zu schaffen. Sie entwickelten ihre Songwriting-Techniken durch Gruppenbrainstorming und Visualisierungsübungen, mit besonderem Fokus darauf, wie EU-Werte durch Musik ausgedrückt und vertreten werden können.

Am Ende der Woche traten die jungen Musiker vor einem eingeladenen Publikum auf und nahmen ihre Songs For Change live auf. Wir waren völlig überwältigt von der elektrisierenden Energie, dem Enthusiasmus, dem Selbstbewusstsein und dem Talent aller Beteiligten!

Wenn du neugierig bist, ihre Songs zu hören, besuche unseren YouTube-Kanal und sieh dir einige ihrer kraftvollen Performances an.

Songs For Change: Online Sound Factory

Im September, vor dem Songs For Change Jugendaustausch in Utrecht, trafen sich 21 Teilnehmer und junge Musiker online, um gemeinsam an der Song-Erstellung zu arbeiten. Sie gingen in Breakout-Räume, um die Bedeutung und Wichtigkeit der 7 EU-Werte zu diskutieren:

  • Menschenwürde
  • Freiheit 
  • Gleichheit 
  • Rechtsstaatlichkeit 
  • Demokratie
  • Menschenrechte

Jede Gruppe erstellte ein kurzes Gedicht darüber, was diese Werte für sie bedeuten, das du weiter unten lesen kannst. Welche sind deine Favoriten? 

Songs for Rights, Lliçà de Vall, Spanien

Dieser großartige Song wurde von einer Gruppe junger Menschen im Rahmen eines "Songs for Rights"-Workshops in der Musikschule "La Vall del Tenes" in der katalanischen Gemeinde Lliçà de Vall in Spanien produziert. Der Song ist auf Katalanisch und Spanisch.

Songs for Change @ Tricone Studios, Berlin

Im Juli 2022 kamen die Songs for Change Partner aus sieben Ländern im Tricone Studio zu ihrem ersten transnationalen Treffen in Berlin zusammen. Über zwei Tage besprachen wir alle Themen des Projekts, einschließlich der Planung internationaler Veranstaltungen und der Entwicklung von Projektergebnissen. Wir haben es genossen, unsere Stimmen in Zusammenarbeit und Unterstützung für EU-Werte wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit zu vereinen.

Am Abend nahmen wir „We Will Add Many!” auf, einen Originalsong über die EU-Werte, den wir alle gemeinsam schrieben.

Songs for Rights, Berlin, Deutschland

Vom 18. bis 22. Juli 2022 fand der zweite Songs for Rights-Workshop in Berlin statt. Innerhalb von 5 Tagen haben wir uns intensiv mit den Kinderrechten auseinandergesetzt, unser Wissen verfestigt, uns für unsere eigenen Rechte stark gemacht und unseren eigenen Rap-Song zum Thema Mobbing und Diskriminierung geschrieben. Schaut euch unseren Song "Gegen Mobber" an und lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing setzten...Let's rap and sing about our rights!

Songs for Rights in Italien: 

Im Sommer 2021 wurde in vier verschiedenen Gemeinden in Norditalien ein "Songs for Rights"-Projekt durchgeführt, das sich mit den Rechten von Kindern befasste: Falchera (ein Stadtteil von Turin), Albenga, Langhe und Monviso. In einem viertägigen Workshop lernten Kinder und Jugendliche etwas über Kinderrechte und produzierten ihre eigenen Lieder und Videoclips. Anschließend fand eine Abschlussveranstaltung in Albenga statt, bei der die produzierten Songs und Videos einem Publikum aus Gleichaltrigen, Eltern, Interessenvertreter*innen der Gemeinschaft, Geldgebern und politischen Entscheidungsträger*innen vorgestellt und live aufgeführt wurden. Das Projekt wurde von Intesa Sanpaolo finanziert

Songs for Rights in Deutschland, Berlin: GU Degnerstrasse

Vom 12. bis 16. Juli 2021 fand in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Degnerstraße in Berlin ein "Songs for Rights"-Workshop mit geflüchteten Kindern zum Thema Kinderrechte statt. Die Kinder lernten die UN-Kinderrechteskonvention durch Musik (Hören, Singen, Spielen von Instrumenten und musikalischen Aktivitäten) kennen, diskutierten, welche Rechte für sie wichtig sind und produzierten einen eigenen Kinderrechtessong und Videoclips. Dieses Projekt wurde durch die Hele Avus Stiftung gefördert